We are looking for contributors
We are looking for curious and motivated people who would like to contribute to this project in some way.
In particular (but not limited to) we are looking for:
- Researchers
- Teachers
- Serious game designers / developers
- PR specialists
- Philosophers interested in epistemology
- People with good ideas and/or relevant knowledge
Just write us an email. We are looking forward to hear from you.
21.5.2025 / Marco Lardelli
Leidenschaftliche Mitgestalter:innen / Mitstreiter:innen / Brückenbauer:innen für Non-Profit-Projekt gesucht: know-know.org
Fake News, Deepfakes, Propaganda und Verschwörungstheorien werden zu einem immer bedrohlicheren Problem für unsere Gesellschaft. Wir finden, dass aktuelle Lösungsansätze oft zu kurz greifen und ihr Ziel daher nur bedingt erreichen können.
Wir planen, einen neuartigen Ansatz zu verfolgen, der sich auf Erkenntnistheorie, die Psychologie des Lernens und sozialer Gruppen, Spieltheorie und maschinelles Lernen stützt.
Ziel ist es, die Mechanismen des Wissenserwerbs in sozialen Gruppen – bestehend aus Menschen und intelligenten Maschinen – besser zu verstehen: Beginnend bei der Motivation und den Eigenschaften von Wissensquellen über die Kommunikation in Gruppen und sozialen Netzwerken bis hin zur „Spieltheorie des Vertrauens“.
Wir sind überzeugt, dass entsprechende Handlungskompetenzen am besten durch spielerische Lernerfahrungen vermittelt werden können – Erfahrungen, die es z.B. Jugendlichen ermöglichen, eigene Schlüsse zu ziehen und eine starke Intuition zu entwickeln.
Wir stellen uns eine unterhaltsame Kombination aus analogen und digitalen Serious Games vor, die in Gruppen von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen gespielt werden können.
Wir suchen konkret:
- Forscher:innen (nicht nur in den genannten Fachgebieten)
- Lehrpersonen / Pädagog:innen
- Serious-Game Designer:innen und Entwickler:innen
- PR-Spezialist:innen
- Philosoph:innen
- Menschen mit guten Ideen, Fachkenntnissen …
Alle Projekterzeugnisse sollen mittels KI in die 25 wichtigsten Sprachen übersetzt werden. Trotz des stark internationalen Fokus, soll die Entwicklung vorwiegend lokal (d.h. Schweiz, ggf. Europa) erfolgen.
Zur Steuerung und Finanzierung des Projekts ist die Gründung eines Trägervereins geplant (CH-Recht)
2.6.2025 / Marco Lardelli